Diese Woche war kurz und daher gibt es nicht viel neues zu berichten.
Aber die beginnende Advendzeit, mit entsprechenden Ausstellungen und Weihnachtsmarktbesuchen, wirft ihre kerzenflackernden Schatten natürlich auch in meine Welt.
Und wer wäre ich, wenn ich nicht wieder mal irgenwas über Mettbrötchen, frischen Fisch und Ingwertee erzählen würde.
Ich habe letzte Woche eine Kochschule besucht und dabei wieder einiges lernen können.
Generelles über das Kochen und Braten, aber auch spezielles über Gewürze und Produkte. Koch Art Hannover
(Affiliate Link!)
Ihr könnt verschiedene Currypasten im Asialaden oder im Netz kaufen, allerdings solltet ihr wissen, dass es bei der Farbgebung der Dosen NICHT um das Ampelprinziep handelt!
Grün ist extrem scharf
Rot ist mittelscharf
Gelb ist fruchtig, mildscharf
Ich empfehle euch Gelb: Unterscheid rote, grüne und gelbe Currypaste(Affiliate Link!)
Etwas anders zubereitet, aber auch mit Curry:
Volkswagen Teilenummer 199 398 500 A
Ich hatte das Vergnügen meinen Körper mehrfach mit Adrenalin zu übersättigen, während ich mit schnellen Autos noch schneller über den Sachsenring gefahren bin.
Der eigentliche Hintergrund war natürlich ein Fahrsicherheitstraining, welches mir letztendlich noch mehr Spaß gemacht hat, als das schnelle fahren. SachsenringNiklas Stötefalke
Diesmal erzähle ich euch von einer schmerzhaften Begegnung mit meinem Dentisten und von einem Abstecher nach Stuttgart.
Außerdem aß ich schlechte Falaffel, leckeres, indischem Lamm und habe wieder einen kleinen Lebensmitteltest für euch gemacht. Soylent GreenAlgen Cracker
Bei unserem Herbstspaziergang habe ich zufällig die Zombieapokalypse überlebt.
Mehrere Horden von Menschen mit gesenkten Köpfen schlurrten durch den Wald…
Es war wohl wieder Pokemonzeit.
In dieser Folge geht es um vergessene Kommentare, Spiegeleier mit Speck, Unterschiede zuwischen kleinen Früchtchen und um das Thema Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hier der Link zum Artikel der Süddeutschen Zeitung über die Pampelonne (Dank an Norman) Geliebter Strand
Es gab Suppe. Aber auch andere Dinge die mir diese Woche widerfahren sind, habe ich aus den hintersten Ecken meiner Erinnerungen zusammengeklaubt.
So geht es also unter anderem um Schuhe, Bewegungsmelder, Dachrinnen und Schmodder im Gesicht.
Ich hab ne große Kiste mit Kochbüchern geschickt bekommen. Vielen Dank Brigitte.
Die Maulwurffrage ist eine sehr heikele Angelegenheit.
Ich bin zum Klopapierkontrolleur aufgestiegen.
Give Peas a Chance. Hab mich vom Radio Bastard inspirieren lassen und Knusper Erbsen gesucht und sogar gefunden.
Die Dotti vom Die Hörmupfel Podcast hat bei Twitter sofort einen Lebensmitteltest gefordert.
Hab mich beim Einkaufen vergriffen und anstatt einer Burrata einen Büffelmozarella mit Trüffeln erwischt.
Bei McDonalds war ich auch mal wieder und habe einen Egg McMuffin gegessen. Durchaus lecker.
Außerdem habe ich ein Insekt im Garten gesehen, dass mir völlig unbekannt war: Ein Taubenschwänzchen
Wir waren wirklich noch auf dem Hegermarkt und es war sehr schön dort.
Es gab lebendige Greifvögel zu sehen, Blasmusik zu hören und jede Menge zu essen und zu trinken.
Für uns gab es Wildbratwurst und Wildknacker, dazu ein Rupp Bräu.
Weiterhin gab es diese Woche eine Wunderheilung der Büro Kaffeemaschine und Banalitäten beim Klopapier ohne Perforation. Um so größer war die Freude, dass die bestellten Paletten scheinbar aufgebraucht wurden.
Kulinarisches: Flammkuchen mit Birne Roquefort mit zu dickem Teig.
Ich war beim Friseur, hab einen Marder auf dem Dach und auch sonst ein ganz normales Leben. Wir waren in einer „Fischfabrik“ zum Essen Fischfeinkost Lindemann
Im Anschluss an die Aufnahme dieser Folge begeben wir uns zum Hegermarkt um eine Wildbratwurst zu probieren (siehe Episodenbild).
Dieses Video bringt mich auf die Idee, auch mal eine Nachtsichtkamera auf unser Dach zu stellen.
(Nein, das ist nicht unser Haus, sondern ein Video von Youtube)