Rasen mähen ist wirklich nicht mein Ding, aber meiner Frau habe ich es verboten. Einfach zu schwer für sie. Das und mehr in dieser Folge.
Podcaster BBQ
Maschseefest
Mera Luna
Heute war es mal wieder soweit und ich bin mit einem Kollegen in der Mittagspause zu Subway gegangen. Donnerstags gibt es als Sub des Tages immer den Chicken Fachita. Es gefällt mir ausgesprochen gut, die Zutaten, frisch und lecker präsentiert, nach und nach auf meinem selbst zusammengestellten Sandwich landen zu sehen. Die Paprika weglassen, dafür etwas mehr Jalapenos und eine gesunde Portion Sweet Onion Sauce. So schmeckt er mir am besten.
Allerdings ist mir beim letzten mal aufgefallen, dass mir so ein „Footlong“ ziemlich schwer im Magen liegt, weil ich das Ding einfach zu schnell essen muss. Ein halbes ist aber dann doch etwas zu wenig. Also nehme ich doch ein ganzes und esse davon ca. 3/5, den Rest nehme ich mit zurück ins Büro. Papier zum verpacken bekommt man ja ohnehin reichlich. Das getoastete Brötchen und der frische Salat verbieten eigentlich ein Aufbewahren im Kühlschrank und im Internet konnte ich zu diesem Thema nichts finden. Da ist also ein kleiner Lebensmitteltest angesagt.
Das Sub Sandwich ist also in dem Originalpapier eingewickelt und durch einen Kunststoff Frühstücksbeutel gegen Austrocknen geschützt und wandert für 23 Stunden in den Kühlschrank.
Ich werde morgen berichten, wie es geschmeckt hat.
So, nun sind die 23 Stunden um und es wieder Mittagspause. Das Sub liegt vor mir und ich befreie es aus der Plastiktüte. Das beschichtete Papier fühlt sich feucht an. Da liegt es nun, dieses traurige Stück Fastfood. Wenn es Augen hätte, würde es weinen. Das kann man sehen.
Das ganze Sandwich ist in sich zusammengesunken und hat ca. 20% seines Volumens eingebüst, obwohl ich es nicht gedrückt hatte. Optisch ist es überhaupt nicht mehr ansprechend. Auch der sonst so typische Duft des Subway Brotes ist verschwunden.
Der erste Bissen bringt dann das ganze Elend der Kühlschrankhaft zum Vorschein. Obwohl ich beim Belegen lassen auf die feuchte Tomate verzichtet habe, ist das Brot unangenehm pappig und klebt sofort am Gaumen fest.
Der Salat ist klitschig und das Hühnchenfleisch trocken. Der ehemals geschmolzene Cheddarkäse liegt wie eine Wachskerze in der Mitte, hindert aber zumindest eingeschlossene Jalapenos am herausfallen.
Fazit:
Alles in allem kann ich nur davon abraten ein Subway Sandwich über Nacht im Kühlschrank aufzubewahren.
Das, was so ein frisches Sub ausmacht, die Mischung aus warmen Brot, geschmolzenem Käse und kühlen Salatauflagen, dem Duft des Brotes und der Zwiebeln, all das ist weg. Es bleibt nur ein pappiges, belegtes Stück Weißbrot.
Vielen Dank für die nachträglichen Glückwünsche zum Geburtstag und zur 200. Folge.
Natürlich schicke ich auch gerne ein paar Aufkleber in den Libanon wenn dort schon mit Arak auf mich angestossen wird.
Wer sonst noch Aufkleber haben möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Völlig kostenlos und versandkostenfrei, solange der Vorrat reicht.
In der heutigen Folge geht es um eine Fantastische Veranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes.
Dem weltgrößten Rollenspieltreffen, dem Fantastica Festival auf dem Rittergut Brokeloh
Tausende von verkleideten Rittern, Edlen Damen, Orks, Elfen und anderen Fantasiegeschöpfen haben sich für ein Wochenende rund um einen mittelalterlichen Markt eingefunden und ihr Fantasie ausgelebt.
Nach der Folge hat mich ein Kommentar von @Futzipelz mit einem Link zur ZDF Neo Mediathek erreicht. Ein toller Bericht über genau das Treffen in Brokeloh. Vielen Dank dafür!
Es wird erläutert was LARP wirklich ist und beinhaltet natürlich viele großartige Szenen von Schlachten und dem Leben in den Zeltstädten.
Leider kann man sich das Video erst nach 22:00 Uhr ansehen. Manche Verkleidungen und Masken sind schon etwas gruselig für Kinder.
ZDF Beitrag LARP
Wolle HH hat mir noch diesen Link zukommen lassen:
NDR „Wochenendkrieger“
Es gab viel zu feiern in den letzten Tagen und es geht sogar noch weiter.
Geburtstage, Hochzeiten, Hochzeitstage und Jubiläen.
Ich bin ein noch älterer Knacker geworden, der Bastard und die Hexe haben sich getraut,
der Tag an dem ich selber geheiratet habe jährt sich Heute und die 200 ste Folge steht auch bald an.
Wer sich zur Folge_200 äußern möchte, kann das gerne noch tun!
Per Mail, als Audiokommentar oder über die Kommentarfunktion.
Das Rezept für die unglaublich leckeren Jamaikanische Hühnchenkeulen könnt ihr hier herunterladen!
Heute gibt es den zweiten Teil meiner Urlaubsberichterstattung von der Insel Kos.
Gestern bekam ich diesen „Liebesbeweis“ geschenkt und musste feststellen, dass er ein Loch hat.
Außerdem hat dieser Donut mir wieder einmal vor Augen geführt, was für ein Polizeibeamter ich in Amerika geworden wäre. Ein dicker! Ein verdammt dicker! Zumindest dann, wenn die Gerüchte aus den ganzen amerikanischen Fernsehserien stimmen, nach denen da kein Tag vergeht, an dem nicht irgend einer mit einem Karton voller Donuts vorbeikommt.
Ich befürchte ich wäre nicht stark genug, um dem täglich zu widerstehen. 😉
Optisch vielleicht nicht für jederman die richtige Wahl, (ich hätte wohl eher einen Donut mit klassischem Schokoüberzug bzw. „Kakaohaltiger Fettglasur“ gekauft) aber dieses typisch amerikanische Variante tut genau das, was sie tuen soll. Auffallen. Wenn man hineinbeißt, schmilzt sofort die süße Fettglasur im Mund und fließt direkt auf die für „Süß“ zuständigen Rezeptoren der Zunge. Der saftige, aber gar nicht sooo süße Teig fühlt sich im Mund angenehm an und wirkt direkt cremig. Man muss praktisch sofort nochmal zubeißen, um das Geschmackserlebnis aufrecht zu erhalten. Mit 230 kcal pro Stück nimmt man allerdings auch schon fast 10% des Tagesbedarfs zu sich. Es sollte also ein süßer Traum bleiben.
Der Urlaub war toll, keine Frage! Ich habe mich gut erholt, Geist und Seele sind zufrieden.
Was etwas gelitten hat, ist mein Gewicht.
Die Waage hat mir zu verstehen gegeben, dass es Zeit ist, wieder gegenzusteuern.
Was liegt also näher, als sich ein Gadget zuzulegen, um sich zu motivieren.
Momentan liegen Fitnessarmbänder oder Activity Tracker voll im Trend, also habe ich mich mal damit beschäftigt.
Withings Pulse iPhone-Ticker Test
Fitbit Flex iPhone-Ticker Test
Das interessanteste, aber auch teuerste Gerät hat Nike im Angebot:
Nike Fuelband
Auch LG will demnächst Tracker anbieten, geht aber einen Schritt weiter als alle anderen:
LG Smart Activity Tracker leider habe bei LG selber noch keine Infos gefunden. Es handelt sich bisher ja auch nur um einen Prototypen.
Ich bin auch noch über den Lark gestolpert, aber der gefällt mir nicht.
Hier habe ich auch noch interessante Vergleichstests:
N-joy Vergleichstest Nike Fuel und Jawbone UP
Zu allen Geräten gibt es natürlich entsprechende Webseiten und Apps, die die geleistete Bewegung dokumentieren.
Diese Auswertungen sind meiner Meinung nach, das ausschlaggebende bei der Auswahl.
Eine Software, die nur englischsprachig angeboten wird, ist wie im Falle Nike nicht Zeitgemäß.
Generell bemängele ich, dass man die Apps nicht ausprobieren kann, bevor man ein Gerät gekauft und am Endgerät angemeldet hat.
Alles in allem hat mir das Fitbit Flex bisher am besten gefallen und ich habe es mir bestellt.