Jetzt auch mit Flattr

Da stellt man sich extra den Wecker um sein Lieblings Formel 1 Team zu sehen, wie es gewinnt und dann wird mein Freund Nico Rosberg gleich abgeschossen.
Von Schumacher wollen wir mal gar nicht reden. Ich war ja nie so ein großer Schumifan,
aber ich glaube er war eine Bereicherung für das Team und hat mit seinem Comeback viel für die Formel 1 getan.
Schade für ihn, das er jetzt so seine Karriere beendet, aber sein Bankkonto wird es ihm evtl. etwas einfacher machen.

Der Tobi vom Einschlafen Podcast hat mich nochmal auf Flattr angesprochen und ich habe ihm dargelegt, dass mir der Aufwand das ganze auf meiner Seite zu implementieren zu groß sei und ich mir davon nichts verspreche.
Dann ist mir aber aufgefallen, dass ich mich ehrlich gesagt damit noch gar nicht beschäftigt hatte.
Die Möglichkeit direkt, per Klick zu sagen, der Beitrag hat mir gefallen, hat mich letztendlich überzeugt mich bei Flattr anzumelden.
Als mir dann auch noch bewusst wurde, dass es für meine Seite natürlich auch ein einfaches Plugin gibt, hat die Sache dann rund gemacht.
Ihr könnt mich jetzt auch Flattrn.

@ DerBastard : Ja, die Milch im Schlauch kenne ich noch und bei uns gibt es die auch noch irgendwo.
Zusätzlich gibt es aber bei uns auch von der Molkerei hier um die Ecke, von der ich schon berichtete eine Schlauchmilch, die ohne Plastikhalter auskommt.
Da wurde einfach auf einer Seite ein Streifen Plastik als Griff und Stabilisator eingeschweißt.

Samstags scheint mein „alles klappt Tag“ zu sein.
Kennt ihr diese Anrufe: „Du, wir haben uns ein iPad gekauft, aber da geht das Internet nicht. Wir haben auch schon nachgefragt woran das liegt und die haben uns so eine Fritzbox mitgegeben…“

Danach noch eben bei meinen Eltern einen Laserdrucker aufgestellt und auf allen Rechnern installiert und einen Kindle Touch für meine Mutter vorbereitet.

Kennt ihr das, das man immer das haben will, was man nicht hat? Früher war es vielleicht mal ein Spielzeug, heute ist es evtl. ein Auto.
Oder, wie ich es immer wieder beobachte, ein Urlaub.
Im Verwandten und Bekanntenkreis gibt es überall Leute, die regelmäßig Urlaub dort machen, wo es nicht wie Zuhause ist.
Die, die in Bayern oder zumindest in den Bergen leben, fahren nach Sylt und die, aus der Norddeutschen Tiefebene fahren schön in die Berge.

Running Sushi falsch verstanden

20120930-161049.jpg

Die Audioqualität ist nochmal kurz Thema, aber dann geht es auch schon mit Kuppelei und Sushibudenschwärmerei weiter.
Dann erzähle ich euch von meinem „es klappt alles“ Samstag. Komplett, mit Einkaufen, mit Essensvorbereitung, Suppe kochen, iPhone in Cloud-bastelei und so weiter.
Dazwischen war auch noch eine Folge Jamie Oliver, die könnt ihr gerne auch gucken. Ich habe sie in den Shownotes verlinkt.

Hightower0815Jamie Oliver in Athen

Träume


Ich kann mich nur selten an Träume erinnern. Letztens war mal wieder so ein Tag….

Leider ist die angesprochene Aufnahme mit dem H2 nichts geworden,
daher habe ich auf herkömmlichen Wegen versucht möglichst wenig Rauschen an eure Ohren zu bringen.
Ich bleibe aber am Ball und versuche es nächstes mal erneut.

TraumdeutungCulinaricast

Zutaten:
500 g Mehl (ich hatte gerade nur Typ 405)
370 g warmes Wasser
20 g frische Hefe (also ein halbes Päckchen)
1 Esslöffel Honig
3 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Backpulver oder Backmalz

Wenn man hat und mag:

1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Fenchelsamen

Zubereitung:

Wasser, Honig und Hefe in einem Gefäß vermischen.
Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel gut vermischen.

Beides mit dem Knethaken einer Maschine auf kleinster Stufe oder von Hand zu einem glatten Teig kneten.
Achtung, es wird eine klebrige Angelegenheit.
Dann den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abdecken und für ca. 2 Stunden bei ca 20-25°C ruhen lassen.
Der Teig sollte sich etwa verdoppeln.
Danach den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsplatte geben und OHNE ihn nochmals zu kneten in 2 oder 4 Teile trennen und auf Aluschälchen oder Pizzabackförmchen geben.
Ich habe die Brote dann noch mit Olivenöl betrichen und Fenchelsamen darübergestreut.

Jetzt nur noch in den ca. 200 °C heißen Grill legen und mit geschlossenem Deckel ca. 20 min Backen.

VorherNachher

 

Typische Folge

Kastenfisch iTunesPodcast

Zur Feier der besonderen Hervorhebung meines Podcasts bei iTunes im Bereich „Podcast“:
Ich habe versucht, euch eine typische Podcastfolge zu präsentieren und bin dabei von den Paralympischen Spielen über Heidelbeerjoghurt zu Flohmarkt und Sonnensegeln gestolpert.
Dabei habe ich die völlig die Zeit vergessen, mich total verquatscht und eine viel zu lange Folge aufgenommen.
Also einiges typisches ist schon dabei!

Paralympics 2012.deIkea Flutlicht