Für alle die, die sich auch mal hier auf der Website rum treiben gibt es hier jetzt exclusiv eine „After Show“ Folge.
Zutaten:
500 g Mehl (ich hatte gerade nur Typ 405)
370 g warmes Wasser
20 g frische Hefe (also ein halbes Päckchen)
1 Esslöffel Honig
3 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Backpulver oder Backmalz
Wenn man hat und mag:
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Fenchelsamen
Zubereitung:
Wasser, Honig und Hefe in einem Gefäß vermischen.
Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel gut vermischen.
Beides mit dem Knethaken einer Maschine auf kleinster Stufe oder von Hand zu einem glatten Teig kneten.
Achtung, es wird eine klebrige Angelegenheit.
Dann den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abdecken und für ca. 2 Stunden bei ca 20-25°C ruhen lassen.
Der Teig sollte sich etwa verdoppeln.
Danach den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsplatte geben und OHNE ihn nochmals zu kneten in 2 oder 4 Teile trennen und auf Aluschälchen oder Pizzabackförmchen geben.
Ich habe die Brote dann noch mit Olivenöl betrichen und Fenchelsamen darübergestreut.
Jetzt nur noch in den ca. 200 °C heißen Grill legen und mit geschlossenem Deckel ca. 20 min Backen.
Nix zu erzählen und trotzdem verquatscht
Es gab so wenig zu erzählen und trotzdem hab ich mich mal wieder verquasselt. Von Pubertät über Hannöversche Stadtgeschichte zu Currywürsten soll erst mal einer die Kurve kriegen.
Wurst BasarBratwurst GlöckleDas Grillbrot Rezept
Vorab kann ich euch schon mal sagen, dass die Brote gut geworden sind. Das Rezept muss ich aber erst noch schreiben.
Festung Wilhelmstein
Von zersplitterten iPhonen, schützenden Überdachungen und Lustreisen auf kleinen Meeren ist diesmal die Rede.
Typische Folge
Zur Feier der besonderen Hervorhebung meines Podcasts bei iTunes im Bereich „Podcast“:
Ich habe versucht, euch eine typische Podcastfolge zu präsentieren und bin dabei von den Paralympischen Spielen über Heidelbeerjoghurt zu Flohmarkt und Sonnensegeln gestolpert.
Dabei habe ich die völlig die Zeit vergessen, mich total verquatscht und eine viel zu lange Folge aufgenommen.
Also einiges typisches ist schon dabei!
M’era Luna und Drachenfutter
Jumping Devil Mehr Bilder M’era Luna 2013
Ich habe es doch noch zum M’era Luna geschafft und war wieder begeistert.
Desweiteren habe ich mich zur Abwechslung mal mit Computern anstatt nur mit Magneten beschießen lassen.
Und ganz zum Schluß verrate ich euch noch, was Drachenfutter ist.
Maschseefest 2012 from Hannoverliebe! on Vimeo.
Dieses Video möchte ich Euch nicht vorenthalten weil es Hannover und das Maschseefest wirklich gut präsentiert.
Hannoverliebe
Die Pixelschupser haben Geburtstag!
Daniel hat mir nicht nur das Kastenfischlogo entworfen,
sondern hat mich auch vor grafischen/medialen Dummheiten bewahrt.
Als dann, nicht zuletzt eben wegen dieses augenscheinlichen Logos,
Apple anklopfte um meinen Podcast im iTunes auf der Hauptseite zu featuren, war er sofort dabei.
Die Pixelschupser haben mir innerhalb von ein paar Stunden alles zu Verfügung gestellt, was ich brauchte. Nicht nur besondere Dateiformate oder Größen sondern auch gleich ein neues Banner, das hoffentlich am 21.08.12 im iTunes unter „Podcasts“ zum Einsatz kommt.
Ihr kennt die neue Grafik ja schon von meiner Startseite.
Wenn Ihr also mal professionelle Grafikdesigner sucht, dann habt Ihr hier kompetente Ansprechpartner!
www.pixelschupser-nw.de
Corfu 2012 Teil 4
Der Fluch des Gasgrillens
Der Kastenfisch Podcast war auf Seite1 bei iTunes und ich erzähle Euch heute wie es dazu kam.
Das eigentliche Thema ist aber die Quälerei beim Reinigen meines Gasgrills und
der nur mäßige Erfolg beim kochen einer selbstgemachten Grillsauce.