Lügenstift

Folge 700

Der Pollenflug, defekte Schalter und Werkzeuge buhlen mit Backhähnchen und Aloha-Bowls um eure Aufmerksamkeit. So ganz nebenbei verfeinere ich meine Superkräfte beim öffnen von Verpackungen.Viel Spaß dabei.

Chat GPT sagt:
Ein Phasenprüfer (auch “Lügenstift” genannt) ist kein gutes Messgerät, weil er nur eine sehr grobe und unzuverlässige Anzeige liefert. Hier sind die Hauptgründe:
1. Keine genaue Spannungsmessung
Ein Phasenprüfer zeigt nur an, ob Spannung anliegt, aber nicht wie viel.
Er kann weder die genaue Spannung (z. B. 230V oder 400V) noch Schwankungen messen.
2. Hohe Fehleranfälligkeit
Berührungslose Spannung kann durch elektromagnetische Felder oder statische Aufladung falsch erkannt werden.
Es gibt oft Fehlanzeigen oder eine Anzeige bleibt aus, obwohl Spannung anliegt.
3. Gefährlich bei fehlendem Schutzleiter
Der Phasenprüfer funktioniert nur, wenn eine Person Kontakt zur Erde hat.
In isolierten Umgebungen (z. B. auf einer Kunststoffleiter) könnte er keine Spannung anzeigen, obwohl sie vorhanden ist.
4. Keine sichere Prüfung auf Spannungslosigkeit
Vor Arbeiten an einer elektrischen Anlage muss man mit einem zweipoligen Spannungsprüfer oder einem Multimeter prüfen, ob wirklich keine Spannung mehr anliegt.
Ein Phasenprüfer kann dabei Lebensgefahr bedeuten!
Fazit:
Ein Phasenprüfer ist nur als grober Indikator geeignet.
Für echte Messungen oder Sicherheitsprüfungen ist er ungeeignet!
Besser: zweipoliger Spannungsprüfer oder Multimeter verwenden.
Hätten wir das auch klären lassen 😉

Ab hier sind alle Links Affiliate Links!
Amazon Affiliate Link Button
Hier geht es zu meiner Amazon Wunschliste

Hier kannst du mir etwas über PayPal spenden

Veröffentlicht von

Ein Podcast über Schnappschüsse aus dem Leben eines glücklichen, zufriedenen Normalos, der so seine Macken hat.

Kommentare sind geschlossen.