Nadeln im Rücken

Habe mich letztes mal so verplappert, dass ich den Bezug zum Kreischenden Zahnarztbohrer gar nicht mehr hergestellt habe. Ich habe einen Termin zur professionellen Zahnreinigung. Diesmal habe ich sogar erfahren, dass unsere Krankenkasse etwas dazu bezahlt. Eine professionellen Zahnreinigung lohnt … Weiterlesen →

Zutaten:
500 g Mehl (ich hatte gerade nur Typ 405)
370 g warmes Wasser
20 g frische Hefe (also ein halbes Päckchen)
1 Esslöffel Honig
3 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Backpulver oder Backmalz

Wenn man hat und mag:

1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Fenchelsamen

Zubereitung:

Wasser, Honig und Hefe in einem Gefäß vermischen.
Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel gut vermischen.

Beides mit dem Knethaken einer Maschine auf kleinster Stufe oder von Hand zu einem glatten Teig kneten.
Achtung, es wird eine klebrige Angelegenheit.
Dann den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abdecken und für ca. 2 Stunden bei ca 20-25°C ruhen lassen.
Der Teig sollte sich etwa verdoppeln.
Danach den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsplatte geben und OHNE ihn nochmals zu kneten in 2 oder 4 Teile trennen und auf Aluschälchen oder Pizzabackförmchen geben.
Ich habe die Brote dann noch mit Olivenöl betrichen und Fenchelsamen darübergestreut.

Jetzt nur noch in den ca. 200 °C heißen Grill legen und mit geschlossenem Deckel ca. 20 min Backen.

VorherNachher

 

Der Fluch des Gasgrillens

Der Kastenfisch Podcast war auf Seite1 bei iTunes und ich erzähle Euch heute wie es dazu kam. Das eigentliche Thema ist aber die Quälerei beim Reinigen meines Gasgrills und der nur mäßige Erfolg beim kochen einer selbstgemachten Grillsauce.