Habe mich letztes mal so verplappert, dass ich den Bezug zum Kreischenden Zahnarztbohrer gar nicht mehr hergestellt habe. Ich habe einen Termin zur professionellen Zahnreinigung. Diesmal habe ich sogar erfahren, dass unsere Krankenkasse etwas dazu bezahlt. Eine professionellen Zahnreinigung lohnt … Weiterlesen →
Eine Woche Urlaub in Dänemark ist eindeutig zu kurz, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Schon die Anreise über eine der schönsten Küstenstraßen Europas, ist etwas, was ich immer in Erinnerung behalten werde. Wenn ich bei Nymindegab über die … Weiterlesen →
Ich war auf einem Wochenmarkt und war schier überwältigt von den Farben und Kontrasten, die mich dort erwartet haben. Einfach herrlich! Aus einem solchen Hokkaido Kürbis habe ich mir eine leckere Suppe gekocht. Diesmal nach einem , der mit dem … Weiterlesen →
Die Audioqualität ist nochmal kurz Thema, aber dann geht es auch schon mit Kuppelei und Sushibudenschwärmerei weiter. Dann erzähle ich euch von meinem „es klappt alles“ Samstag. Komplett, mit Einkaufen, mit Essensvorbereitung, Suppe kochen, iPhone in Cloud-bastelei und so weiter. … Weiterlesen →
Diesmal rede ich unter dem Einfluss von Holundersaft über Blüten und Säfte, bleibe nochmal an den Träumen hängen und gehe auf die Kommentare zur letzten Folge ein.
Zutaten:
500 g Mehl (ich hatte gerade nur Typ 405)
370 g warmes Wasser
20 g frische Hefe (also ein halbes Päckchen)
1 Esslöffel Honig
3 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Backpulver oder Backmalz
Wenn man hat und mag:
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Fenchelsamen
Zubereitung:
Wasser, Honig und Hefe in einem Gefäß vermischen.
Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel gut vermischen.
Beides mit dem Knethaken einer Maschine auf kleinster Stufe oder von Hand zu einem glatten Teig kneten.
Achtung, es wird eine klebrige Angelegenheit.
Dann den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abdecken und für ca. 2 Stunden bei ca 20-25°C ruhen lassen.
Der Teig sollte sich etwa verdoppeln.
Danach den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsplatte geben und OHNE ihn nochmals zu kneten in 2 oder 4 Teile trennen und auf Aluschälchen oder Pizzabackförmchen geben.
Ich habe die Brote dann noch mit Olivenöl betrichen und Fenchelsamen darübergestreut.
Jetzt nur noch in den ca. 200 °C heißen Grill legen und mit geschlossenem Deckel ca. 20 min Backen.


Es gab so wenig zu erzählen und trotzdem hab ich mich mal wieder verquasselt. Von Pubertät über Hannöversche Stadtgeschichte zu Currywürsten soll erst mal einer die Kurve kriegen. Vorab kann ich euch schon mal sagen, dass die Brote gut geworden … Weiterlesen →
Die letzte Folge des Corfu Quartetts. Diesmal geht es um Zikaden, Olivenöl, Lämmer an Spießen, Popen (Also Priester, Pfarrer oder Geistlicher) und griechische Tänze.
Der Kastenfisch Podcast war auf Seite1 bei iTunes und ich erzähle Euch heute wie es dazu kam. Das eigentliche Thema ist aber die Quälerei beim Reinigen meines Gasgrills und der nur mäßige Erfolg beim kochen einer selbstgemachten Grillsauce.
Heute gibt es den zweiten Teil meines Corfu- Reiseberichtes. Es geht um eine Buchempfehlung, das Preisniveau in den Supermärkten und den Markt in Corfu Stadt.