Heute sollte es schwerpunktmäßig ums Essen gehen, aber ich habe wieder so viel durcheinander gesabbelt, dass es durchaus auch noch andere Themen geworden sind. Es geht also heute auch um ein Gartenhaus, den Kampf Mensch gegen Stare und um einen schweren Verkehrsunfall. Kulinarisch gibt es Spaghetti Carbonara, einen verkehrt gepoppten Krustenbraten und Sommerrollen.
Meine Sommerrollen mit allem gefüllt, was der Kühlschrank hergegeben hat. Und aus dem Garten: Koriander.
Der Urlaub geht zu Ende und ich resümiere. Eine Erfolgreiche und trotzdem erholsame Zeit.
Der Siebenschläfertag soll laut einer Bauernregel angeblich das Wetter vorhersagen:
„Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt“
Heute geht es um weitere Erkenntnise aus der Reha, um das Buch von Frank Fischer, das ich gelesen habe, Probleme mit Amazon, eine Auphonic Zeit Spende (Unbekannterweise Vielen Dank! ) und um Strom.
Es geht natürlich nur um eine Panzerglasscheibe für mein Handy, aber auch um elektrische Zahnbürsten, Krustenbraten, griechischen Spargel und Suppengrünsalat.
Ich mache eine vorgezogene Sommerpause. Im Juni bin ich spätestens wieder zurück. Und um eventuellen Fragen vorzugreifen: Nein, ich muss nicht in den Knast 🙂
Martini; dieser klassische Feierabend Cocktail machte mich sehr müde. Auch wenn in dieser Woche nicht viel neues geschehen ist, haben wir doch einen Komposter abgebaut und entsorgt, nebenbei angegrillt und diverse Ableger eingepflanzt.
Wir haben im Garten einige Frostschäden zu beklagen, haben viel Fern gesehen und ansonsten eine seeeehr ruhige Urlaubswoche verbracht. Außerdem bin ich seit einiger Zeit digital ziemlich offline. Heute erkläre ich euch warum.
Das kulinarische Highlight war eine HotDog Session vom Feinsten.
Ich habe nicht viel zu erzählen, aber das bisschen was ich erlebt habe teile ich euch gerne mit. Es geht um einen Kommentar und mein Erfolgserlebnis mit dem LAN Kabel bei mir hier im Haus.
Das langanhaltende Homeoffice sorgt bei mir auch nicht unbedingt für ein Füllhorn der Themenvielfalt, aber die Natur bietet ihre optischen reize auch in dieser Zeit.
In dieser Folge geht es mal ums Backen von süßen Brötchen und Baguette. Vom Erfolg verwöhnt, habe ich mich dann auch noch an normalen Sonntagsbrötchen versucht, aber die sind noch nicht so gut geworden. Aber HÖRT selbst…
Wie man auf dem Bild Rechts erkennen kann, ist das Brötchen etwas zu dunkel und dadurch auch zu fest geraten. Geschmeckt hat es trotzdem. Ich forsche weiter… Zumindest waren es, anders als bei meinen bisherigen Versuchen, keine germanischen Wurfkeile.