Kurzurlaub in Danskeland

20130526-160034.jpg

Diesmal gibt es einen Bericht über unseren Kurzurlaub über Pfingsten.
Auch wenn wir nur kurz in Dänemark waren, gibt es wieder eine Menge zu berichten.
Von Köstlichkeiten auf dem Tisch, über Mäuse unter dem Bettlaken, bis zum Getriebeschaden am Auto auf der Rückfahrt.

Kein Podcast diese Woche

Sorry, aber diese Woche gibt es ausnahmsweise mal keine neue Podcastfolge. Wir haben uns ganz spontan entschlossen, das Pfingstwochenende für einen Kurzurlaub in Dänemark zu nutzen. Irgend jemand musste ja im Rahmen der Eurovisions Song Contests schließlich aus dem Ausland für Deutschland anrufen. Die paar Punkte die wir bekommen haben, habe wahrscheinlich ich auf der iTunes Rechnung ???? Nein, glaubt mir, bevor ich dafür Geld ausgebe, friert eher die Hölle zu.
So, jetzt nicht traurig sein, nächste Woche geht es wieder weiter.

20130519-184318.jpg

Ich habe doch keine Zeit

20130512-192608.jpg
In dieser Folge gestehe ich, meine Zeit mit den schönen Dingen des Lebens zu verbringen.
„Das würde ich auch gerne“, wird der eine oder andere jetzt denken. „Mach’s einfach“, kann ich da nur laut ausrufen!
Du hast nur dieses eine Leben! „Verbringen“, heißt ja nicht verschwenden! Genießen und Kraft schöpfen für den Alltag!
Dann macht das ganze Leben Spaß und die Rückschläge die jeder mal erfahren muss, sind viel leichter zu verkraften
und man kann zufrieden und fröhlich durchs Leben gehen.

Hier nochmal der Link zur
Rechner Suche

Meine BBQ Sauce war wirklich lecker!
Dass Sven Menke auch eine Culinaricast Grillsauce
gekocht hat, habe ich leider nicht gewusst, weil ich ja nicht mal Zeit zum Podcast hören habe 😉

Grillsauce selbstgekocht

20130505-174231.jpg
Diesmal koche ich mit euch eine leckere BBQ Sauce.
Mir hat das Kochen viel Spaß gemacht und auch das anschließende Grillen mit der Vernichtung eines Glases dieser Sauce.
Damit euch das Nachmachen leichter fällt, habe ich hier das Rezept für euch zum downloaden hinterlegt:

Rezept BBQ Sauce

Viel Spaß beim Nachmachen!

Kastenfisch im Radio

dlogo-radio-fritz-berlin Samstag, 27.04.2013, 19:40. An diesem leicht verregneten Frühlingstag in der norddeutschen Tiefebene, sitze gemütlich in meinem Podcastsessel. Von Aufregung keine Spur. Das Telefon klingelt und mir ist klar, dass jetzt Teresa von Radio Fritz vom Rundfunk Berlin Brandenburg dran ist und mit mir ein live Interview machen will. Ich trinke noch einen Schluck Wasser und nehme den Hörer in die Hand und drücke die grüne Taste. Die ruhigen Schwingungen bleiben. 50 Hz ! Insbesondere die Hand mit dem Hörer vibriert förmlich an meinem Ohr.  Ich habe das Gefühl, nein, ich bin mir sicher, dass meine Stimme genauso zittert. Dann begrüßt mich Teresa und stellt mir auch schon die erste Frage. Alles in allem ist dann aber doch alles prima gelaufen. Aber hört es euch selber an:

Das Interview ab 00:47:00

Zu verdanken habe ich das ganze dem Sven vom Culinaricast, der mich dort empfohlen hat. Ich bin angetreten gegen  DerBastard, aber da der schon mal bei „Blogger Privat“ zu Gast war, so dass ich praktisch eine Wildcard hatte.
Ich selber habe lange überlegen müssen, welche beiden Blogs/Podcasts ich empfehle und habe mich letztendlich für Fressefreiheit oder auch bekannt als @LinaMadita und den Hobbykoch-Podcast vom Kai Daniel Du @Hobbykoch-Podcast entschieden, weil ich der Meinung war, dass die beiden sich sehr viel Mühe geben und ein wenig mehr Öffentlichkeit verdient haben.

Hier noch der Link zu den Holländern, bei denen man so einfach Ersatzteile für Nichtvierräder bekommt: Easyparts-Rollerteile.de

Vodafone R201 Mobile Wifi Hotspot

Huawei_R201
Dieses zauberhafte Gerät, einen mobilen Hotspot, habe ich via Schnäppchenfuchs zum Schnäppchenpreis erwerben können.

Zugegeben, die Technik hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber die kleine Kiste macht genau das, was ich wollte. Im Büro steht mir nun mein eigenes WLAN Netz zur Verfügung und verbindet so z.B. iPhone und iPad. Das wichtigste aber, ist die Tatsache, dass ich Nachmittags das Büro mit einer iPhone Akkuladung von fast 80% verlassen kann. Früher musste ich das Telefon nochmal „zwischenladen“, wenn ich nicht direkt nach Hause gefahren bin. Was das Gerät noch so alles kann, werde ich nach und nach erforschen. An die ganzen anderen Verwendungsmöglichkeiten z.B. im Urlaub will ich noch gar nicht denken.

Vodafone R201
Anleitung

Ölwechsel und Erdbeer Panna Cotta

Ölwechsel und Erdbeer Panna Cotta
Heute erzähle ich euch vom Werkstattbesuch mit dem Auto meiner Frauen, Beziehungsweise von dem langen Weg dorthin.
Von unnützen Küchengeräten, easy Grillen und Slow Food. Fastfood ist auch dabei, hat aber mal wieder nicht geschmeckt.
Dieses Express-Mariniergerät habe ich nun doch nicht gekauft.
Wohl aber einen 45 Kg schweren Schirmständer, den ich dank meiner Erinnerung an die Rückenschule ohne Probleme aus dem Auto heben konnte.
Online Rückentrainer

Panna Cotta

Zweitakt Sommer

Schlagschraub und Gummireste
Ganz besonders habe ich mich diese Woche über mein eigenes
Kastenfisch Sandwich vom Hobbykochpodcast gefreut.
Der Kai hat in seinem Podcast eine Rubrik, in der er Podcastern ein, jeweils auf jeden einzelnen abgestimmtes, Sandwich entwickelt.
Bei mir ist es ein Sandwich mit Kochschinken, Coleslaw und Roggenbrot geworden. Alles selbstgemacht, wohlgemerkt!
Ich habe mich RIESIG darüber gefreut! Hört euch die Folge unbedingt an. Hört euch den Podcast sowieso immer an!

– – – – –
Vielen Dank auch an Resi und Michael, die mich auf die falsch verlinkte Folge aufmerksam gemacht haben.

Einkaufen bei Rossmann

Bei Rossmann war mal wieder Angebotswoche. Wie jede zweite Woche. Aber wegen der regionalen Verbundenheit, ich wohne praktisch nur einen Steinwurf vom Hauptsitz der Drogeriekette entfernt, kaufe ich dort gerne ein.
Wie auch immer, ich wollte mir eigentlich nur Taschentücher holen, denn die Pollen fliegen schon wieder und dann habe ich einen ziemlich hohen Taschentuchverschleiß. Kurz hinter dem Eingang habe ich dann aber auch noch ganz tolle Grillrostreiniger entdeckt. Diese kleinen Dreiecke aus Messingbürste, grobem Schwamm und Griff sind echt klasse und sooooo günstig.
Damit begann das Elend dann auch schon.
Um die Saison abzudecken brauchte ich mindestens drei Stück. Es sind aber auch nur noch vier Stück da, ich beschließe spontan, den Restbestand aufzukaufen. Die Bürsten und die Taschentücher kann ich aber nicht tragen, also zurück zum Eingang und ein Einkaufskörbchen geholt. Es ist noch kühl draußen, daher habe ich natürlich noch meine dicke Winterjacke an. Ich beginne, diesen Umstand bereits zu bereuen. Neben den Grillreinigern und Taschentüchern landet also auch noch ein Deo und Rasierwasser im Körbchen.
Eigentlich wollte ich mir in der Kaffeeabteilung noch in Ruhe die verschiedenen Sorten ansehen, denn die Kapseln sind auch gerade im Angebot. Mir ist aber so warm, dass ich nur zwei von den altbekannten Geschmacksrichtungen in den Korb werfe, die ich immer nehme.
An der Kasse habe ich natürlich erst mal schön in der Schlange gestanden und gestanden und gestanden. Unter meiner Jacke hätte man Vor mir eine wohlbeleibte Mutter mit zwei Kleinkindern und einem voll belegten Kinderwagen. Voll belegt im doppelten Sinne, denn ein eindeutiger Geruch ließ vermuten, dass die, auf dem Kassenband liegenden Angebotswindeln, mit Sicherheit nicht lange in der Verpackung bleiben würden. Hinter mir, zwei ältere Damen in Pelzmänteln die lautstark über die „wunderbar kräftigen Farben“ des Nagellacks debattierten und dabei diesen unerträglichen süßlichen – pudrigen Parfümgeruch verströmten, den ich so sehr hasse. Unter meiner Jacke könnte man wahrscheinlich Brötchen Backen.
In dem Moment, als ich endlich die erste Grillbürste aufs Band legen konnte, tönte es rechts und links gleichzeitig: „Sie können auch hier an die Kasse kommen“ Klar, jetzt wo ich eh an der Reihe bin. Ich hab also alles aufs Band geräumt und beobachtet wie die beiden Damen, die eben noch hinter mir standen, aber zur anderen Kasse gewechselt haben, mit den fertig gepackten Tüten den Laden verlassen. Mutti vor mir hat es passend. Glaubt sie. Mathe gehört nicht zu ihren Stärken. Die beiden „großen“ streiten sich, wer die, noch nicht bezahlten, Kaugummis aufreißen darf. Es kommt zu einer Rangelei, Mutti will schlichten, dreht sich, stößt gegen den Kinderwagen, die Windeln rutschen vom glitschigen Regenschutz und platschen recht laut auf den Boden. Die kleine Stinkbombe erschrickt sich und beginnt zu schreien.
Die einzelnen Kaugummistreifen liegen mittlerweile auf dem nassen Boden, neben und unter den Windeln.
Die beiden älteren Damen bestellen im Bistro um die Ecke wahrscheinlich gerade die zweite Tasse Kaffee.
Mutti hat es nicht passend und zahlt aber trotzdem klein. In kleinen Scheinen. In fünf Euro Scheinen.
Ich warte förmlich darauf, dass sie das Wechselgeld fallen lässt, aber plötzlich läuft alles wie am Schnürchen. Sie räumt auf, die Kinder sind still und meine Einkäufe werden gescannt. Ich packe alles wieder ins Einkaufskörbchen und zahle mit EC Karte. Pin eingeben, Quittung in Empfang nehmen und raus. Luft! Frische Luft! Ich gehe zügig über den Parkplatz zu meinem Auto um möglichst viel kühle Luft zwischen mich und die offene Winterjacke zu bekommen und stelle den Korb in den Kofferraum. Jetzt nur schnell weg hier.
Zuhause nehme ich den Einkaufskorb wieder aus dem Kofferraum. Den Korb! Den Rossmannkorb. Ich habe völlig vergessen, meinen Einkauf in meinen eigenen, mitgebrachten Einkaufsbeutel zu packen. Egal jetzt.
Endlich in der Wohnung angekommen und aus der Jacke raus. Bevor ich eine Pause machen kann, will ich die Einkäufe noch schnell wegräumen und sortiere die Grillrostreiniger dorthin, wo sie hingehören. Dorthin, wo die drei anderen, originalverpackten Grillrostreiniger vom letzen Jahr liegen.
Ich bringe das Körbchen übernächste Woche wieder zurück. Versprochen. Oder überübernächste Woche. Aber jetzt brauche ich erst mal eine Pause.

Welcher Rechner soll es werden?

Ich kann mich nicht entscheiden!
Momentan gibt es so viele tolle neue Computer Konzepte, dass ich nicht weiß, wo die Reise hingeht.
Fest steht, ich brauche einen neuen Rechner zum alltäglichen Surfen und so weiter.
Der alte Laptop ist mit seinem XP doch schon in die Jahre gekommen und der Versuch, ihn unter Windows 8 am Leben zu erhalten, ist schon bei der Treibersuche zu einem Debakel geworden.
Aber was soll ich nun nehmen?
Silent PC ohne allesEine tolle Sache, so ganz ohne Lüfter. Aber dann fehlen immernoch Monitor und Tastatur. Und was dann in einem heißen Sommer passiert ist auch noch nicht so ganz geklärt. Auch die Unterbringung im Wohnzimmer ist problematisch.
Asus Transformer Aio Schönes Konzept, macht alles was ich will. Allerdings ist das auf dem Tablet laufende Android nur kurze Zeit aktuell und lässt sich erfahrungsgemäß nicht ohne Ende upgraden. Vom Preis will ich mal gar nicht sprechen. Da bin ich schon in den Regionen vom
Apple iMac
welches dann allemal vorzuziehen wäre.
Dells Tablet ist auch nicht schlecht, aber Tablets habe ich schon in klein.

Oder doch besser ein normales Notebook?
Dazu habe ich mit Notebookcheck
eine interessante Seite gefunden, die mit Detailuntersuchungen glänzt.

Als absoluter Favorit hat sich gerade dieses Gerät empfohlen:
Sony Vaio Im Februar 2013 auf den Markt gekommen und mit allem ausgestattet, was ich haben wollte.
Sony Vaio Support

—Fortsetzung folgt—

🙂

—Ende—