Folge 360 Heute erzähle ich euch von meinen „Backkünsten“, vom Nudelsuppe kochen, von Pizzaöfen-Pfannen und sogar von Dönerspießen. Wie das alles zusammenpasst? Hört rein. Gückwunsch zur Weltmeisterschaft:
Folge 316 Diesmal gibt es mehr zu erzählen, denn wir haben mal wieder gekocht, waren auf einem Konzert, haben die Familie getroffen und so weiter. Ich habe sogar mal wieder ein paar Infos, die ich euch hier in den Shownotes … Weiterlesen →
Folge275_ Handwerk hat schmutzige Folgen Aufgrund nicht erledigter Einführung eines verbesserten Zeitmanagements nehme ich euch heute mit in meinen Bastelkeller. Ich erinnere mich an die Käsebrötchen, die meine Oma früher oft zum Kaffee gereicht hat und an ihren selbstgebackenen Semmel, … Weiterlesen →
Hier noch die links zu den Rezepten, die meine Frau als Grundlage für ihre indische Création benutzt hat. Da diese Rezepte nicht wesentlich verändert wurden, habe ich sie nicht als Rezeptblätter aufgenommen, sondern lediglich verlinkt. Hier hat sie aber noch … Weiterlesen →
Beinahe… Viel hab ich nicht zu erzählen, dachte ich, aber es kommt ja dann doch immer anders als man denkt. So ist dann doch das eine oder andere über Cocktails, Viren, Trojaner und Gartenzeltlinge zusammengekommen. Hier unser Rezept für den … Weiterlesen →
Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest! Heute habe ich Vier Ostereier für euch. Zum einen die obligatorischen Kommentare, dann gibt es noch Urlaubsgeschichten- Nachschlag, gefolgt vom technischen Verfall in unserem Haushalt und zu guterletzt noch ein paar Worte zum … Weiterlesen →
Wir waren bei Ina Müller und hatten riesig Spaß an diesem Abend. Ob es dieses Brauhaus war, dass mir in Dresden damals so gut gefallen hat, kann ich noch nicht sagen, aber das bekomme ich noch herraus. Während ich auf … Weiterlesen →
Zutaten:
500 g Mehl (ich hatte gerade nur Typ 405)
370 g warmes Wasser
20 g frische Hefe (also ein halbes Päckchen)
1 Esslöffel Honig
3 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Backpulver oder Backmalz
Wenn man hat und mag:
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Fenchelsamen
Zubereitung:
Wasser, Honig und Hefe in einem Gefäß vermischen.
Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel gut vermischen.
Beides mit dem Knethaken einer Maschine auf kleinster Stufe oder von Hand zu einem glatten Teig kneten.
Achtung, es wird eine klebrige Angelegenheit.
Dann den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abdecken und für ca. 2 Stunden bei ca 20-25°C ruhen lassen.
Der Teig sollte sich etwa verdoppeln.
Danach den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsplatte geben und OHNE ihn nochmals zu kneten in 2 oder 4 Teile trennen und auf Aluschälchen oder Pizzabackförmchen geben.
Ich habe die Brote dann noch mit Olivenöl betrichen und Fenchelsamen darübergestreut.
Jetzt nur noch in den ca. 200 °C heißen Grill legen und mit geschlossenem Deckel ca. 20 min Backen.

