Dreaming of a green Summer

Hamburgerplattmach Ding
Ich entschuldige mich schon einmal für diese Gesangseinlage und hoffe, euch sind nicht gleich die Ohren abgefallen.
Vielen Dank einmal mehr für eure Kommentare, auf die ich diesmal etwas näher eingehe.
Mein ganz besonderer Dank geht an:

Tja, genau das ist das Problem, ich weiß nicht an wen, denn ich habe ein Geschenk von meinem Amazon Wunschzettel in der Packstation gehabt, aber leider ohne jedweden Hinweis auf den Absender.
Bitte melde dich doch noch bei mir!

Zum Schluß spiele ich euch noch ein Promo vom „The_M“, auf dessen Podcast „Hörgeschichten“ ich euch gerne aufmerksam machen möchte.

Gute Laune und Bacon

20130310-151053.jpg
Ich habe keine Ahnung warum, aber momentan scheint mir sprichwörtlich die Sonne aus dem Allerwertesten.
Großartig nachfragen will ich aber auch nicht, daher genieße ich es einfach, solange es dauert.
Der Baconduft hat sich nach dem Duschen übrigens vollkommen verzogen 🙂

Männerträume wurden wahr

Männertraum.jpg

Meine Jungs aus der Herren-Runde haben, genau wie ich, von unseren Frauen einen Männertraum erfüllt bekommen.
Nicht um Frauen ging es, sondern um Männer. Und zwar 50 an der Zahl und die auch noch nachts in einem Spielwarenladen.

Wir hatten viel Spaß und werden sicherlich das eine oder andere Zuhause nachmachen.

Gute Pflege nutzt nichts

Windoof 8.jpg
Jahrelang habe ich nun meinen Laptop gepflegt und nun kann ich ihn wegwerfen,
weil das neue Betriebssystem sich nicht mehr installieren lässt.
Aber bevor ich das tue, werde ich ihn noch einmal mit einem Ubuntu ausrüsten und mal sehen wie weit ich komme 🙂

Wasserbattle mit dem Kollegen: Brandenburger Urstromquelle vs. Kranische Alpen (Itaienisch östereichisches Grenzgebiet).
Wir haben das Harzer Quellwasser direkt vor der Tür, aber das ist fest in der Hand von Premiumabfüllern. Kein Platz für Billigflaschen.

Vielen Dank für die Rückmeldungen, von wo ihr mich hört!
Kai aus Rheinland Pfalz

Marc aus dem Beirut
Dagmar aus der Eifel
Jan von der Insel La Gomera

La Brass Banda waren Vorgruppe bei einem Schandmaul Konzert und sie waren richtig gut!

Wir waren in einer neuen Sky-Bar dem 6 Sinne in Hannover.
Daiquiri-Mulata-Cocktailrezept

Fastenzeit:
Diesmal wieder ohne mich!
Fastenplan vom Mikromädchen

Grünkohl Chips

Grünkohlchips

Grünkohlchips


Diesmal erzähle ich unter anderem von meinen selbstgemachten Grünkohl Chips.
Das geht wirklich ganz einfach und schmeckt lecker und überraschend.
Um mich zu vergewissern, ob es wirklich so einfach ist, wie ich es in diesem Blog Herdhexe gelesen hatte,
habe ich mir dieses kurze Video angeschaut:

Die Zutaten:

200g Frischer, gezupfter und gewaschener Grünkohl
1 Tl Salz, möglichst aus der Mühle
1/2 Tl Paprika Süß
1/2 Tl Paprika Rosenscharf
2 El Olivenöl

Basta.

Die Zubereitung:

Den Grünkohl nach gründlichem waschen gut trocknen, die Rispen, also die Strunke, so gut wie möglich herausschneiden und auf mundgerechte Größe zuschneiden.
In einer Schale mit wenig Olivenöl beträufeln und mit Salz und Paprika bestreuen. Mit den Händen gut durchwalken, damit überall etwas von den Gewürzen hingelangt.
Backblech mit Backpapier auslegen und die Grünkohlstücke mit der krausen Seite nach oben so verteilen, dass sie sich nicht berühren.
In den, auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben und ca. 8 min Backen. Möglichst dabei bleiben, denn die zarten blätter verbrennen leicht.
Wenn sie kross sind, einfach vom Blech schieben und kurz abkühlen lassen.

Berichtigung:
Der werte Podcasterkollege vom Hobbykoch-Podcast heisst natürlich Kai Daniel Du und nicht wie von mir behauptet Kai Uwe. Das ist mir natürlich bekannt, aber ich habe mich an dem Tag kurz vorher eine Weile mit einem Nachbarn unterhalten und der heißt: RATET MAL: Kai Uwe Da war dann die Zunge schneller als das Hirn.
Wie auch immer, es ist unangenehm, von jemandem mit dem falschen Namen angesprochen zu werden.
Und dann auch noch in einem Podcast. Sorry, Kai Daniel, tut mir leid!

Eine leichte Hühnersuppe

Hühnersuppe
(Archivbild von mir, 2012;)
Ich habe mir leider den Magen verdorben und habe dafür von meiner Frau die weltbeste Hühnersuppe bekommen.
Auch wenn es mir mal nicht gut geht, sehe ich trotzdem gerne Sendungen rund ums Kochen.
Diesmal habe ich zwei tolle Ideen gesehen, die ich hier gerne verlinke, wenn ich die entsprechenden Beiträge beim WDR finde.
Obwohl der WDR bei seinen Podcasts wirklich tolle Qualität anbietet, ist die Suche nach bestimmten Beiträgen noch sehr schwierig.
Aber ich habe es einfach mal bei Tante Google eingehackt und siehe da:

Servicezeit: 27.10.2012, Soleier und Berliner Weisse – Rezept der Woche

Servicezeit: 22.10.2012, Möhrenpüree mit Schweinebauch und Vanille-Balsamico-Zwiebeln – Rezept der Woche

Bedanken möchte ich mich diese Woche bei Nadine „Halliway“ für ihre spontane Hilfe bezüglich der vermeindlichen Themeprobleme.