So lautet der Plan

Ich kann das nicht.
Eine neue Seite zurechtbasteln ist ein Entwicklungsprozess und kein Projekt, das ich an zwei Wochen zurechtbasteln kann.
Also habe ich diese Seite jetzt online gestellt und werde sie auch online weiterentwickeln.
Oder auch nicht. Zu Anfang natürlich schon, aber irgendwann wird sie ja mal fertig sein.
Dann werde ich sie nur noch mit Content befüllen.
So lautet zumindest der Plan.

Mir ist kalt und ich hab Hunger. Also mache ich mir ein Süppchen. Ich habe früher des Öfteren solche Asia Suppen gegessen und dabei eine gefunden, die mir so gut schmeckte, dass ich immer 3-4 Stück davon vorrätig hatte. Doch dann kam der Sommer und ich habe natürlich keine Suppen mehr gegessen. Als es dann wieder an der Zeit war, Suppen zu kaufen, konnte ich mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, welche Suppe ich so gerne mochte. Und so bin ich nun seit Jahren auf der Suche nach der richtigen.
Diese hier war es zumindest nicht.

,

Gerüche

Neulich gehe ich bei meinen Eltern hinter das Haus um hinter der Garage nach einem Fallrohr zu sehen, das ich mal ersetzen muss. Da steigt mir ein Geruch in die Nase, der mir sofort als unangenehm aufgefallen ist, obwohl er gar nicht zu definieren war. Süß, mächtig, schwer und nicht nur in der Nase zu spüren, sondern auch auf der Zunge.
Es stelle sich dann sehr schnell heraus, dass es sich dabei um die Reste einer kleinen Spitzmaus handelte, die wohl die Treppenstufen zum Keller hinunter geklettert war, aber nicht wieder hoch in die Freiheit kam und so früher ihrem Schöpfer gegenüber treten musste, als geplant. Mein Vater kam gerade dazu, als ich das arme Tier auf eine Schaufel schubsen wollte und rief: „Vorsicht, die lebt noch!“ ich antwortete: „Die lebt nicht mehr, aber schon wieder“.
Denn ihre pralle bewegliche Form verdankte der kleine Nager, den dutzenden von Maden in seinem inneren, die hin und wieder durch das spitze Mäulchen krochen um Luft zu schnappen. Die Beerdigung war kurz und schmucklos, es fehlte aber nicht an Würde.

Zwei Tage später, dieselbe Stelle: Ich denke, verdammt, den Geruch kennst Du doch…. Mein Blick fiel sofort auf die fein säuberlichst gereinigten Fliesen am Ende der Treppe. Nichts zu sehen. Der Geruch lag mir schon wieder auf der Zunge, schwer, süß und puderig. Aber diesmal musste eine Katze oder ein größeres Tier verendet sein, denn der Gestank war stärker als beim letzten mal. Meine Augen suchten hektisch weiter um der Nase möglichst viel Zeit zu ersparen. Doch plötzlich waren die Ohren schneller: „Hallo, Herr Nachbar, Na, wie geht es….“ Da stand hinter den Büschen die Nachbarin, eine ältere Dame, mit der Gießkanne in der Hand, offensichtlich eingehüllt in den Duft ihrer neusten Parfüm Entdeckung. Ich konnte nur ein kurzes „Hallo“ durch die Lippen pressen und bin weg, sonst hätte mein Zwerchfell ganz anderes zwischen meinen Lippen hervorquellen lassen.

Noch Fünf Tage bis zum WeTab.

So, jetzt sind es noch fünf Tage bis das WeTab ausgeliefert wird, bzw. bei mir auf dem Tisch liegen soll. Die Macher behaupten bis dahin seien die noch bestehenden Softwareprobleme gelöst. Ich sehe es direkt vor mir, wie ein Amazon Mitarbeiter durch die Regale rennt und jedem einzelnen WeTab die jeweils aktuellste Software aufspielt 🙂 Es ergibt sich für mich eine gewisse Analogie zur Marketingstrategie der WeTab GmbH. Offiziell gibt es Null und Nix. Kein Ton, alles nur aus der mehr oder weniger begeisterten Fan- und Feindesgemeinde. Entweder sind Jungs von Neofonie richtig gut, oder die Sache geht furchtbar in die Hose. Da die Verkaufszahlen oder besser Vorbestellungszahlen aber doch recht hoch zu seien scheinen, bin ich nach wie vor guter Hoffnung. Drückt mir die Daumen.

Manchmal, aber nur manchmal…

…steckt der Teufel im Detail.

Ich habe  mich mit der Zeitplanung verhauen, was die Erstellung eines Podcasts betrifft und einen Notfallplan aktiviert. Aber fangen wir ganz vorne an:

Ich möchte, soweit das in meiner Macht liegt, mehr oder weniger pünktlich meine Folgen herrausbringen. Also habe ich mir gedacht, verbinde ich das nötige mit der Aufnahme und schraube mit Euch zusammen den Grill zusammen.
Die paar Stellen an denen es zu langweilig wird, kann ich dann ja später schnell rausschneiden. Denkste Puppe. Erstens ist die Aufnahme viel länger geworden, als ich vorhatte und Zweitens hat das schneiden mehr als doppelt so lange gedauert als die eigentliche Aufnahme. Aber das ist ja eigentlich alles kein Problem, denn ich bin ja fertig geworden, auch wenn die Folge länger geworden ist, als geplant und als ich sie geschnitten hätte, wenn ich Zeit gehabt hätte.

Als ich die fertige Folge dann auf den Server hochladen wollte, gab es die böse Überraschung. “ Die Datei, die Sie hochgeladen haben ist größer als das Ihnen noch zur Verfügung stehende Kontingent, daher wurde die Datei wieder gelöscht.“  So, oder so ähnlich lautete der Text. Ich hatte die ebenfalls etwas größer ausgefallenen Berlin Folge nicht bedacht. Das volle Monatsvolumen stand erst, und jetzt bitte nicht lachen, erst in sechs Stunden wieder zur Verfügung. Da mich auch eine Reduzierung der Quallität beim Umwandeln nicht in die Nähe des noch zur Verfügung stehenden Platzes gebracht hat, blieb mir nichts weiter übrig, als den Upload auf den Montag Morgen zu verschieben. Ich kann nur hoffen, Ihr habt trotzdem ein wenig Spaß beim hören.

Message from the CEO (Christmas Event Organizer)


Dr. J. Christus v.Bethlehem.

Also Kinder, ich bin jetzt im Urlaub.

Aller Vorrausicht nach bin ich bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen

darauf sollten natürlich jetzt schon loslaufen.

Status:

Wie Weihnachten letztes Jahr im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten

nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann

entsprechend auch ab jetzt X-man heißen!

Da X-mas quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober

höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen.

Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu

starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.

Hinweis:

Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS

(Santa Claus Road Show) findet bereits am 27. November statt.

Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter

Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten.

Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine

in Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions

erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine

powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-

Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöht

und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.

Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global

Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation

abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen private-

Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren.

Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten

werden.

Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via

conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben.

Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an

geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig

helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln.

Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus

Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer

zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem

testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche

einzurichten, um den added value für die Beschenkten zu erhöhen.

Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch

benchmark-orientiertes Controlling für jedes private-Schenking-Center

möglich.

Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen

Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon

das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release V2.22.113.1) erstellt

werden.

Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das

laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als

teaser und flankierende Marketingmaßnahmen.

Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission

Statement gefunden.

Es lautet: „Let’s keep the candles burning“

und ersetzt das bisherige „Frohe Weihnachten“.

X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns.

Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting- Ansatz, auch im

Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das Know-how seiner

Investor-Relation-Manager.

In diesem Sinne: Schönen Advent

PS. Diesen Text habe ich ohne Quellenangabe per Mail bekommen.