Fleur de Sel

Halb und Halb

Halb und Halb

Das Thema „Fleur de Sel“ lässt mich einfach nicht los. Immer wieder habe ich es in der Hand und auf der Zunge.
Daher erzähle ich Euch diesmal was ich damit Verbinde und was Fleur de Selfür mich bedeutet.
Teemaschinendoktor

Stiftung Warentest – Salz .doc

WR062 Ortsgespräch: Salzprojekt

Das ist mein aktueller Favorit, zu einem akzeptabelen Preis:

Bitte nicht kaufen! Völlig überteuert!!! Mein Frankreich Fleur de Sel insbesondere, wenn man sieht in welchen Mengen es tatsächlich produziert wird:


Fleischeslust – Kobe

Klick aufs Bild!
Den Luxus „Kobe- Beef“ habe ich mir dank eines fairen Preises bei GourmetStar.de einmal gegönnt und kann es euch nur empfehlen. Ich bin mir wohl darüber im Klaren, dass es sich um ein Lockangebot handelt, aber wer so gut verführt, darf auch mal ans Ziel kommen, oder?
Noch ist das Angebot zu haben! Hier der Link:
1kg Kobe Hüftsteak und 1kg Bison Hüftsteak

Hier ist das angesprochene Video von Sophia Yap

Und hier geht es zu Annik’s Slow German Podcast

M’era Luna 2013

20130818-143143.jpg

Vielen Dank Frau Kuschel für das Rezept für den Limoncello Likör

Das Abenteuer Insektenschutztür möchte ich bitte vergessen. Danke.

Das M’eraLuna Festival ist immer wieder einen Besuch wert.
Die Musik von Staubkind, Apoptygma Berzerk, Blutengel und Nightwish ist natürlich der Hauptgrund ein Festival zu Besuchen, aber immer mehr zeigt sich der Mittelaltermarkt als Ort zum Nachdenken und sich der Ursprünglichkeit bewusst zu werden.
Dieses Video zeigt sehr schön welch fröhliche Stimmung auf dem Festival angesagt ist:

Zum Nachhören des Festivals habe ich hier noch die offizielle M’eraLuna Spotify Playliste für euch.
Spotify Playlist
Fotos1Fotos2Fotos3

Subway Sandwich im Kühlschrank aufbewahren

20130808-135539.jpg
Heute war es mal wieder soweit und ich bin mit einem Kollegen in der Mittagspause zu Subway gegangen. Donnerstags gibt es als Sub des Tages immer den Chicken Fachita. Es gefällt mir ausgesprochen gut, die Zutaten, frisch und lecker präsentiert, nach und nach auf meinem selbst zusammengestellten Sandwich landen zu sehen. Die Paprika weglassen, dafür etwas mehr Jalapenos und eine gesunde Portion Sweet Onion Sauce. So schmeckt er mir am besten.
Allerdings ist mir beim letzten mal aufgefallen, dass mir so ein „Footlong“ ziemlich schwer im Magen liegt, weil ich das Ding einfach zu schnell essen muss. Ein halbes ist aber dann doch etwas zu wenig. Also nehme ich doch ein ganzes und esse davon ca. 3/5, den Rest nehme ich mit zurück ins Büro. Papier zum verpacken bekommt man ja ohnehin reichlich. Das getoastete Brötchen und der frische Salat verbieten eigentlich ein Aufbewahren im Kühlschrank und im Internet konnte ich zu diesem Thema nichts finden. Da ist also ein kleiner Lebensmitteltest angesagt.
Das Sub Sandwich ist also in dem Originalpapier eingewickelt und durch einen Kunststoff Frühstücksbeutel gegen Austrocknen geschützt und wandert für 23 Stunden in den Kühlschrank.

Ich werde morgen berichten, wie es geschmeckt hat.

So, nun sind die 23 Stunden um und es wieder Mittagspause. Das Sub liegt vor mir und ich befreie es aus der Plastiktüte. Das beschichtete Papier fühlt sich feucht an. Da liegt es nun, dieses traurige Stück Fastfood. Wenn es Augen hätte, würde es weinen. Das kann man sehen.
Das ganze Sandwich ist in sich zusammengesunken und hat ca. 20% seines Volumens eingebüst, obwohl ich es nicht gedrückt hatte. Optisch ist es überhaupt nicht mehr ansprechend. Auch der sonst so typische Duft des Subway Brotes ist verschwunden.
Der erste Bissen bringt dann das ganze Elend der Kühlschrankhaft zum Vorschein. Obwohl ich beim Belegen lassen auf die feuchte Tomate verzichtet habe, ist das Brot unangenehm pappig und klebt sofort am Gaumen fest.
Der Salat ist klitschig und das Hühnchenfleisch trocken. Der ehemals geschmolzene Cheddarkäse liegt wie eine Wachskerze in der Mitte, hindert aber zumindest eingeschlossene Jalapenos am herausfallen.

Fazit:
Alles in allem kann ich nur davon abraten ein Subway Sandwich über Nacht im Kühlschrank aufzubewahren.
Das, was so ein frisches Sub ausmacht, die Mischung aus warmen Brot, geschmolzenem Käse und kühlen Salatauflagen, dem Duft des Brotes und der Zwiebeln, all das ist weg. Es bleibt nur ein pappiges, belegtes Stück Weißbrot.

Fantastica Festival 2013

20130804-144817.jpg
Vielen Dank für die nachträglichen Glückwünsche zum Geburtstag und zur 200. Folge.
Natürlich schicke ich auch gerne ein paar Aufkleber in den Libanon wenn dort schon mit Arak auf mich angestossen wird.
Wer sonst noch Aufkleber haben möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Völlig kostenlos und versandkostenfrei, solange der Vorrat reicht.
In der heutigen Folge geht es um eine Fantastische Veranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes.
Dem weltgrößten Rollenspieltreffen, dem Fantastica Festival auf dem Rittergut Brokeloh

Tausende von verkleideten Rittern, Edlen Damen, Orks, Elfen und anderen Fantasiegeschöpfen haben sich für ein Wochenende rund um einen mittelalterlichen Markt eingefunden und ihr Fantasie ausgelebt.
Nach der Folge hat mich ein Kommentar von @Futzipelz mit einem Link zur ZDF Neo Mediathek erreicht. Ein toller Bericht über genau das Treffen in Brokeloh. Vielen Dank dafür!
Es wird erläutert was LARP wirklich ist und beinhaltet natürlich viele großartige Szenen von Schlachten und dem Leben in den Zeltstädten.
Leider kann man sich das Video erst nach 22:00 Uhr ansehen. Manche Verkleidungen und Masken sind schon etwas gruselig für Kinder.
ZDF Beitrag LARP

Wolle HH hat mir noch diesen Link zukommen lassen:
NDR „Wochenendkrieger“